- so beschaffen sein, dass ...
- estar hecho de manera que...
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
beschaffen — herbeiholen; beibringen; vermitteln; herbeischaffen; ankarren (umgangssprachlich); anschleppen * * * 1be|schaf|fen [bə ʃafn̩] <tr.; hat: [unter Überwindung von Schwierigkeiten] dafür sorgen, dass etwas, was gebraucht, benötigt wird, zur… … Universal-Lexikon
beschaffen — be·schạf·fen1; beschaffte, hat beschafft; [Vt] 1 etwas (für etwas) beschaffen etwas, das man (dringend) braucht, von irgendwo nehmen oder bekommen: Wie soll ich mir das Geld für den Urlaub beschaffen?; Das Buch ist nicht zu beschaffen 2… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Sein — Der Begriff Sein (griech. to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu kennzeichnet… … Deutsch Wikipedia
Sein (Philosophie) — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… … Deutsch Wikipedia
Sein-Sollen-Dichotomie — Als Humes Gesetz (oder Sein Sollen Dichotomie) wird die metaethische Feststellung bezeichnet, dass es nicht möglich ist, vom Sein auf ein Sollen zu schließen. Beispielsweise kann man demnach nicht aus der Tatsache, dass es Kriege gibt (Sein)… … Deutsch Wikipedia
Sein-Sollen-Fehlschluss — Als Humes Gesetz (oder Sein Sollen Dichotomie) wird die metaethische Feststellung bezeichnet, dass es nicht möglich ist, vom Sein auf ein Sollen zu schließen. Beispielsweise kann man demnach nicht aus der Tatsache, dass es Kriege gibt (Sein)… … Deutsch Wikipedia
Parmenides, Heraklit und die Atomisten: Sein und Werden — Heraklit aus dem ionischen Ephesos und Parmenides aus dem süditalischen Elea treten durch ihre Gegensätzlichkeit in der vorsokratischen Philosophie hervor: ersterer gilt als Philosoph, der vom Werden und der ständigen Veränderung spricht,… … Universal-Lexikon
Ein Fass ohne Boden sein — Das »Fass ohne Boden« steht in dieser Fügung bildlich für etwas, was so beschaffen ist, dass man meist vergeblich immer wieder neue Mittel zu investieren gezwungen ist: Mehr als drei Milliarden hat das Sanierungsprogramm schon verschlungen, das … Universal-Lexikon
Fix und fertig sein — Das Adjektiv fertig leitet sich von dem mittelhochdeutschen vertec oder vertic ab, das so viel bedeutet wie gehen könnend , beweglich oder üblich . Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Verwendung 3 Weblink 4 Einzelnachweise // … Deutsch Wikipedia
Anthropisch — Das anthropische Prinzip (von griechisch anthropos »Mensch«), kurz AP, besagt (kurz gefasst), dass das Universum, das wir beobachten, für die Entwicklung intelligenten Lebens geeignet sein muss, da wir andernfalls nicht hier wären, es beobachten… … Deutsch Wikipedia
Anthropisches Prinzip — Das anthropische Prinzip (von griechisch anthropos »Mensch«), kurz AP, besagt, dass das beobachtbare Universum nur deshalb beobachtbar ist, weil es alle Eigenschaften hat, die dem Beobachter ein Leben ermöglichen. Wäre es nicht für die… … Deutsch Wikipedia